Wir bieten folgende Leistungen im Bereich der Physiotherapie an:
Eine der bekanntesten und ältesten Heilmethoden ist die Massage. Die klassische Massagetherapie hilft verspannte Muskelpartien zu lockern und ist förderlich für die Durchblutung sowie den Stoffwechsel. Gleichzeitig wird der Kreislauf, der Blutdruck, die Atmung und die Psyche positiv beeinflusst, sowie Schmerzen reduziert. Je nach gewünschter Wirkung werden hierzu unterschiedliche Grifftechniken von den Therapeuten angewendet.
Indikationen:
• Muskelverspannungen, muskulärer Hypertonus („Hartspann“)
• Schmerzen in der Muskulatur und bei Weichteilrheumatismus
• Adhäsionen und Narben im subkutanen Gewebe und Bindegewebe
Therapieziel:
• Regulation des Muskeltonus
• Schmerzlinderung
• Lokale und reflektorische Verbesserung der Durchblutung und Entstauung
Behandlungszeit: 20 Minuten
Neben der klassischen Massage gibt es außerdem spezielle Massageformen mit spezifischen Zielsetzungen, welche wir auch anbieten: Bindegewebsmassage, Fußreflexzonenmassage
Mit Hilfe der Krankengymnastik werden Krankheiten aus fast allen medizinischen Fachbereichen therapiert. Ziel der Krankengymnastik ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern, die Aktivierung und Kräftigung der geschwächten Muskulatur, die Verbesserung der Gelenkfunktionen, die Stabilisierung der Wirbelsäule sowie der Vorbeugung von Bandscheibenschäden, muskuläre Dysbalancen auszugleichen u.a.m. .
Indikationen:
• Bewegungseinschränkungen im Bereich der Gelenke und der Wirbelsäule
• Spastische Lähmungen, schlaffe Lähmungen
• Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen
Therapieziel:
• Verbesserung der Beweglichkeit
• Steigerung der Muskelkraft
• Verbesserung der Koordination, der Haltung und des Gleichgewichtes
Behandlungszeit: 20 Minuten
Neben der allgemeinen Krankengymnastik werden in unserer Praxis weitere krankengymnastische Behandlungsformen mit ganz spezifischer Zielsetzung durchgeführt:
Krankengymnastik nach Bobath für Erwachsene, Skolisosetherapie nach Schroth, Beckenbodengymnastik, Rückbildungsgymnastik, Atemtherapie, Krankengymnastik für den Rücken
Die Manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz in der Physiotherapie. Durch eine gründliche Befunderhebung werden zuerst die Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht. Hier werden die Gelenkmechanik, die Muskelfunktion sowie die Koordination der Bewegungen genauer durch den Therapeuten angeschaut. Im Anschluß wird Anhand der Befundergebnisse ein individueller Behandlungsplan erstellt, in dem spezifische Behandlungstechniken ausgewählt werden, um die jeweilige Funktionsstörung zu beheben.
Indikationen:
Therapieziel:
Behandlungszeit: 20 Minuten
Außerdem lassen sich folgende spezifische Behandlungstechniken innerhalb der manuellen Therapie unterscheiden:
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine besondere Form der Massage, welche auf die Anatomie und Physiologie des Lymphgefäßsystems abgestimmt ist, um dieses anzuregen vermehrt zu arbeiten. Hauptsächlich findet die Lymphdrainage bei der Behandlung von Schwellungen unterschiedlichster Ursache und Ausprägung Anwendung. Weiterhin wird diese Therapie auch bei der Behandlung von Migräne, sowie eines „offenen Beines“ durchgeführt. Die Lymphdrainage wirkt schmerzlindernd, entschlackend, ist entspannend und sehr angenehm zu vertragen.
Indikationen:
• Posttraumatische und postoperative Lymphödeme
• Schmerzen, Funktions- und Belastungsstörungen durch lokale Schwellung
• Lymphödeme onkologischer oder kardialer Ursache
Therapieziel:
• Entstauung und Abflussföderung der interstitiellen Flüssigkeit über das Lymph- und Venengefäßsystem mit einhergehendem Schwellungs- bzw. Ödemabbau
• Steigerung der Lymphangiomotorik, Entlastungsempfinden, Schmerzlinderung
• Hebung des Parasymathicotonus
Behandlungszeit: je nach Krankheitsbild 30, 45 oder 60 Minuten
Wärmeanwendungen in der Physiotherapie:
Herzlich willkommen auf unserer Homepage! Bei der Physiotherapie setzen wir verschiedene Wärmeanwendungen ein, um Ihnen dabei zu helfen, Schmerzen zu lindern, die Durchblutung zu fördern, die Muskulatur zu entspannen und die Heilung zu unterstützen. Hier sind einige der Wärmeanwendungen, die wir verwenden:
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Anwendung von Wärme in der Physiotherapie individuell angepasst wird. Vor der Anwendung von Wärme berücksichtigen wir mögliche Kontraindikationen, und unsere Physiotherapeuten stehen Ihnen mit ihrer Fachkompetenz zur Seite. Bitte zögern Sie nicht, uns bei Fragen zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, Ihnen bei Ihrem Wohlbefinden zu helfen!
Kältetherapie / Kryotherapie
(Kühlpacks, Kühlkompressen, Eisabreibung)
Die Arten der Kältetherapie unterscheiden sich durch die unterschiedlichen Applikationsformen. Durch alle Kälteanwendungen wird eine Mehrdurchblutung erzeugt und dadurch eine Schmerzlinderung erreicht. Die Kältetherapie wird oft als zusätzliche Maßnahme zu einer Hauptbehandlung (z.B. Krankengymnastik) verabreicht.
Indikationen:
Therapieziel:
Behandlungszeit: 10 bis 15 Minuten
Die Elektrotherapie ist ein Teilgebiet der Physiotherapie und wird häufig begleitend in Kombination mit einer anderen physiotherapeutischen Anwendung (wie z.B. die Manuelle Therapie) angewandt. Bei der medizinischen Anwendung von elektrischem Strom wird dieser von einem speziellen Elektrotherapiegerät erzeugt und über Elektroden dem Patienten zugeführt. Je nach Krankheitsbild und Therapieziel wird eine speziell dafür vorgesehene Stromform (z.B.: Phonophorese, Iontophorese oder Träbert) ausgewählt.
Indikationen:
Therapieziel:
Behandlungszeit: 15 Minuten
Traktionsbehandlung
Gruppen & Kurse
Rückenschulkurs
Skoliosekurs
Hatha Yogakurs
Kinesiotaping: Aktive Unterstützung für Ihren Körper
Wir nutzen in unserer Praxis für Physio- und Ergotherapie innovative und effektive Methoden, um Ihre Gesundheit zu fördern. Eine unserer spezialisierten Techniken ist das Kinesiotaping, eine therapeutische Methode, die auf der Überzeugung basiert, dass der Körper eine erstaunliche Fähigkeit zur Selbstheilung besitzt.
Was ist Kinesiotaping?
Kinesiotaping ist eine nicht-invasive Therapiemethode, die darauf abzielt, die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers zu unterstützen. Dabei wird ein spezielles, elastisches Tape auf die Haut aufgebracht, um gezielt auf Muskeln, Gelenke und das lymphatische System einzuwirken.
Wie funktioniert es?
Das elastische Tape, das wir verwenden, ähnelt der Flexibilität der menschlichen Haut und Muskulatur. Durch das Aufbringen auf die betroffenen Bereiche wird eine sanfte Unterstützung geboten, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Das Tape kann dazu beitragen, die Blutzirkulation zu verbessern, die Muskelfunktion zu optimieren und Schmerzen zu lindern.
Anwendungsgebiete:
Kinesiotaping wird erfolgreich bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt, darunter Rückenschmerzen, Schulterprobleme, Sportverletzungen und Gelenkbeschwerden. Unsere erfahrenen Physiotherapeuten verwenden diese Methode als integralen Bestandteil unserer Therapiepläne, um Ihre Genesung zu unterstützen.
Warum Kinesiotaping?
Bei uns steht Ihre individuelle Gesundheit im Mittelpunkt. Unser qualifiziertes Team passt die Anwendung des Kinesiotapes präzise an Ihre Bedürfnisse an, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Wir glauben an einen umfassenden Ansatz zur Rehabilitation und verwenden Kinesiotaping als Teil eines ganzheitlichen Therapiekonzepts.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Kinesiotaping Ihnen helfen kann, freuen wir uns darauf, Sie in unserer Praxis persönlich zu beraten. Kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren und den ersten Schritt auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden zu machen.
Gern besuchen wir Sie wenn es aus gesundheitlichen Gründen notwendig ist auch zu Hause oder im Pflegeheim. Wir führen für Sie in häuslicher Umgebung alle beschriebenen Therapieformen durch, soweit sie außerhalb unserer Praxisräumlichkeiten geeignet sind. Den Hausbesuch führen wir auf Grundlage einer ärztlichen Verordnung, oder auf Selbstzahlerbasis durch.
Wir bieten folgende Leistungen im Bereich der Ergotherapie an:
Unser Kassenärztliches Leistungsspektrum der Ergotherapie: | |
motorisch-funktionelle Behandlung | |
psychisch-funktionelle Behandlung | |
sensomotorisch-perzeptive Behandlung | |
neurologisch orientierte Behandlung (Hirnleistungstraining) | |
thermische Anwendungen (Wärme & Kälte) | |
Paraffinpackungen (für Hände & Füße) | |
Belastungserprobung | |
Beratung zur Integration in das häusliche & soziale Umfeld | |
Hausbesuche |
Unser Kassenärztliches Leistungsspektrum der Ergotherapie: | |
motorisch-funktionelle Behandlung | |
psychisch-funktionelle Behandlung | |
sensomotorisch-perzeptive Behandlung | |
neurologisch orientierte Behandlung (Hirnleistungstraining) | |
thermische Anwendungen (Wärme & Kälte) | |
Paraffinpackungen (für Hände & Füße) | |
Belastungserprobung | |
Beratung zur Integration in das häusliche & soziale Umfeld | |
Hausbesuche |
Unser Kassenärztliches Leistungsspektrum der Ergotherapie: | |
motorisch-funktionelle Behandlung | |
psychisch-funktionelle Behandlung | |
sensomotorisch-perzeptive Behandlung | |
neurologisch orientierte Behandlung (Hirnleistungstraining) | |
thermische Anwendungen (Wärme & Kälte) | |
Paraffinpackungen (für Hände & Füße) | |
Belastungserprobung | |
Beratung zur Integration in das häusliche & soziale Umfeld | |
Hausbesuche |
Unser Kassenärztliches Leistungsspektrum der Ergotherapie: | |
motorisch-funktionelle Behandlung | |
psychisch-funktionelle Behandlung | |
sensomotorisch-perzeptive Behandlung | |
neurologisch orientierte Behandlung (Hirnleistungstraining) | |
thermische Anwendungen (Wärme & Kälte) | |
Paraffinpackungen (für Hände & Füße) | |
Belastungserprobung | |
Beratung zur Integration in das häusliche & soziale Umfeld | |
Hausbesuche |
Unser Kassenärztliches Leistungsspektrum der Ergotherapie: | |
motorisch-funktionelle Behandlung | |
psychisch-funktionelle Behandlung | |
sensomotorisch-perzeptive Behandlung | |
neurologisch orientierte Behandlung (Hirnleistungstraining) | |
thermische Anwendungen (Wärme & Kälte) | |
Paraffinpackungen (für Hände & Füße) | |
Belastungserprobung | |
Beratung zur Integration in das häusliche & soziale Umfeld | |
Hausbesuche |
Wir bieten folgende Wellnessbehandlungen an:
Ganzkörpermassage
Bei einer Ganzkörpermassage werden nahezu alle Körperbereiche massiert. Sie ist meist keine medizinische Indikation sondern eher eine wohltuende Auszeit für Körper und Geist.
Die Muskulatur wird entspannt, die Durchblutung gesteigert und die allgemeine Regeneration gefördert.
Die anschließende Ruhephase in unserer Thermospaliege sorgt für zusätzliche Entspannung von Kopf bis Fuß.
Fußreflexzonenmassage
Die Fußreflexzonentherapie ist mehr, als nur ein bisschen Füße massieren.
Sie geht davon aus, dass sich Organe und Körperbereiche als Reflexzonen an den Füßen widerspiegeln. Mit leichtem und gezieltem Druck soll ein Reiz an das jeweilige Zielorgan gesetzt und der Heilungsprozess unterstützt werden. Je nach Krankheitsbild variiert der Therapeut zwischen anregenden und beruhigenden Griffen.
Daher macht diese Therapie auch durchaus Sinn, wenn mal wieder der Bauch weh tut, die Erschöpfung überhand nimmt oder der Kopf schmerzt. Probieren Sie es aus.
Indikationen für die Fußreflexzonenmassage sind u.a.
Und denken Sie dran, Ihre Füße tragen Sie durchs ganze Leben, ein wenig liebevolle Zuwendung wird ihnen gut tun.
Aromaölmassage
Brauchen Sie mal wieder eine Auszeit? Dann ist eine Aromaölmassage genau das Richtige für Sie.
Hierbei werden ätherische Öle in Verbindung mit einem Basisöl sanft in die Haut einmassiert. Die reinen und natürlichen Inhaltsstoffe dringen tief in den Körper ein und stimulieren das Nerven-, Blut- und Lymphsystem.
Nebenbei wird der Duft über den Geruchsinn aufgenommen und steigert das Wohlbefinden.
Je nach Beschwerdebild und Stimmungslage kann aus verschiedenen Ölen ausgewählt werden.
Für weitere Entspannung sorgt eine anschließende Ruhephase in unserer Thermospaliege bei beruhigenden Klängen.
Thermospaliege
Genießen Sie den Zustand der Schwerelosigkeit, ohne sich dafür entkleiden zu müssen.
Auf unserer Überwasserliege ruhen Sie, nur durch ein Folie getrennt, im wohlig warmen Wasser.
Schalten Sie ab vom Alltag und entspannen Sie bei sanfter Musik, Klangwellen und harmonischen Schwingungen. Die Wärme strahlt bis in tiefe Gewebeschichten und fördert die Durchblutung. Muskeln werden gelockert, Gelenke und Wirbelsäule entlastet, Anspannungen lösen sich - eine Wohltat für Körper und Geist.
Teilkörpermassage
Im Gegensatz zur Ganzkörpermassage konzentriert man sich bei der Teilkörpermassage nur auf einen Bereich des Körpers. Demnach ist hier die Behandlungszeit auch wesentlich kürzer.
Je nach Beschwerdebild kann der Fokus auf
•Rücken •Beine •Arme •Bauch •Nacken •Gesicht •Füße
gelegt werden.
Mit einer Teilkörpermassage können gezielt akute Verspannungen gelöst und Schmerzen reduziert sowie die Beweglichkeit einzelner Körperabschnitte verbessert werden. Der Muskeltonus im behandelten Areal normalisiert sich, die Blutzirkulation wird angeregt und die Verschieblichkeit des Gewebes verbessert.
Gutschein
Sie möchten jemanden ganz Bestimmten Ruhe, Entspannung und Wohlbefinden schenken? Dann haben wir genau das Richtige für Sie:
Individuelle Gutscheine für jeden Anlass erhalten Sie in unserer Praxis oder Sie bestellen bequem von zu Hause aus per Mail gegen Rechnung (zuzüglich Versandkosten).
Wenn Sie Interesse an unseren Wellnessangeboten haben, rufen Sie uns an oder schreiben eine E-Mail.
Wir beraten Sie gern und geben Ihnen Auskunft über die Kosten der Behandlung.
Selbstverständlich können Sie alle Leistungen auch als Geschenkgutschein erhalten.
Das GesundheitsTicket ist ein deutsches Netzwerk für betriebliche Gesundheitsvorsorge.
Demnach haben sozialversicherungspflichtig angestellte Mitarbeiter die Chance, ein vom Arbeitgeber zur Verfügung gestelltes persönliches Budget zur Nutzung betrieblicher Gesundheitsangebote in Anspruch zu nehmen. Unternehmen dürfen für die Gesundheitsvorsorge bis zu 500 Euro pro Jahr und Mitarbeiter lohnsteuer- und sozialabgabenfrei verwenden.
Warum also warten, bis die Beschwerden da sind, sprechen Sie Ihren Arbeitgeber darauf an und nehmen Sie folgende Präventionsleistungen bei uns in Anspruch:
Massagen, Krankengymnastik, Lymphdrainage, Manuelle Therapie, Rückenschule
Bei Interesse und Fragen diesbezüglich beraten wir Sie gerne.
Wir bieten fortlaufende Blockkurse für Rückenschule und Skoliose an.
Ein Kurs umfasst 10 Einheiten zu 60 Minuten und findet 1x pro Woche statt.
Veranstaltungsort, Wochentag, Uhrzeit und Start des jeweiligen Kurses finden Sie in der Tabellenübersicht:
Wir sind Gesundheitspartner der AOK+ !
Die AOK+ bietet ihren Versicherten die kostenlose Teilnahme an bis zu 2 Gesundheitskursen im Jahr in Form eines Gutscheines an.
Dieser ist in allen Filialen der AOK+ erhältlich und berechtigt Sie an einem unserer Kurse für Rückenschule oder Yoga teilzunehmen.
Wir rechnen den Gutschein nach dem Kurs direkt mit der AOK+ ab, Sie brauchen also nicht in Vorkasse gehen!
Wenn Sie Interesse an unseren Kursangeboten haben, rufen Sie uns an oder schreiben eine E-Mail. Wir beraten Sie gern und geben Ihnen Auskunft über die Kosten.
Selbstverständlich können Sie alle Leistungen auch als Geschenkgutschein erhalten.
Stellengesuch Ergotherapie
Wir suchen für unsere Physio- & Ergotherapiepraxis eine/n Ergotherapeuten/in für eine unbefristete Anstellung in Teil- oder Vollzeit (20 - 40 Stunden/Woche).
Zu Ihren Aufgaben gehört:
- professionelle Durchführung von Behandlungen nach ärztlichen Verordnungen bzw. Präventionsvereinbarungen in den Praxisräumen oder im Hausbesuch
-Terminplanung der Behandlungen und bei Hausbesuchen Planung der Fahrzeiten nach effizienten Prinzipien
- Vor- und Nachbereitung der Behandlungen
- Erstellen von Therapieberichten an den verordnenden Arzt
Wir wünschen uns:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Ergotherapeut/in
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- Engagement und Teamfähigkeit
- freundliches Auftreten gegenüber Patienten und Kollegen
Sie erhalten von uns:
- eine attraktive Vergütung
- einen übergesetzlichen Urlaubsanspruch
- einen Arbeitgeberanteil zur betrieblichen Altersvorsorge
- finanzielle Unterstützung und Sonderurlaub bei praxisrelevanten Weiterbildungen
- unbefristetes Arbeitsverhältnis
- freundliche und moderne Therapieräume
Wir bieten ein freundschaftliches und angenehmes Arbeitsklima.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, würden wir uns sehr über eine aussagekräftige Bewerbung von Ihnen freuen!
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an folgende Post- bzw. Mail-Adresse:
Praxis für Physio- & Ergotherapie
Peggy Hoischen
Lene-Voigt-Str. 8
04289 Leipzig
info@physiotherapie-hoischen.de
Stellengesuch Physiotherapie
Wir suchen für unsere Physio- & Ergotherapiepraxis eine/n Physiotherapeuten/in für eine unbefristete Anstellung in Teilzeit (15-25 Stunden/Woche möglich).
Zu Ihren Aufgaben gehört:
- professionelle Durchführung von Behandlungen nach ärztlichen Verordnungen bzw. Präventionsvereinbarungen in den Praxisräumen oder im Hausbesuch
-Terminplanung der Behandlungen und bei Hausbesuchen Planung der Fahrzeiten nach effizienten Prinzipien
- Vor- und Nachbereitung der Behandlungen
- Erstellen von Therapieberichten an den verordnenden Arzt
Wir wünschen uns:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Physiotherapeut/in
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- Engagement und Teamfähigkeit
- freundliches Auftreten gegenüber Patienten und Kollegen
- Manuelle Therapie und Manuelle Lymphdrainage sind als Zusatzqualifikation wünschenswert, aber keine Bedingung
Sie erhalten von uns:
- eine attraktive Vergütung
- einen übergesetzlichen Urlaubsanspruch
- einen Arbeitgeberanteil zur betrieblichen Altersvorsorge
- finanzielle Unterstützung und Sonderurlaub bei praxisrelevanten Weiterbildungen
- unbefristetes Arbeitsverhältnis
- freundliche und moderne Therapieräume
Wir arbeiten im 30-Minuten-Rhythmus und bieten ein freundschaftliches und angenehmes Arbeitsklima.
Gern können Sie sich vorab auf unserer Homepage (www.physiotherapie-hoischen.de) genauer über unsere Praxis informieren.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, würden wir uns sehr über eine aussagekräftige Bewerbung von Ihnen freuen!
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an folgende Post- bzw. Mail-Adresse:
Praxis für Physio- & Ergotherapie
Peggy Hoischen
Lene-Voigt-Str. 8
04289 Leipzig
info@physiotherapie-hoischen.de
Praxis für Physio- & Ergotherapie |
Peggy Hoischen |
Lene-Voigt-Str. 8 |
04289 Leipzig |
Tel.: 0341/8638690 |
info@physiotherapie-hoischen.de |
So erreichen Sie uns mit dem öffentlichen Nahverkehr: |
Zu erreichen sind wir ganz bequem mit dem Bus Linie 75 und 72 |
(Haltestelle "Höltystraße") oder mit der Tramlinie 15 |
(Haltestelle "Franzosenallee"). |
Vor der Praxis sind ausreichend PKW-Stellplätze vorhanden. |
Öffnungszeiten: | |
Mo - Do | 07:00 bis 20:00 Uhr |
Fr | 07:00 bis 16:00 Uhr |
sowie nach Vereinbarung |
Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL
Praxis für Physio- & Ergotherapie am Lindenauer Hafen |
Inh. Peggy Hoischen |
Pötzschker Weg 2-4 |
04179 Leipzig |
Tel.: 0341/21962515 |
info@physiotherapie-lindenauer-hafen.de |
So erreichen Sie uns mit dem öffentlichen Nahverkehr: |
Zu erreichen sind wir ganz bequem mit der Tramlinie 15 und 8. |
(Haltestelle "Saarländerstraße") |
Sie finden uns im Altbau direkt neben dem Autohaus Daffner in der 4. Etage. |
Ein Aufzug sowie ebenerdiger Zugang zur Praxis ist vorhanden. |
Vor der Praxis sind ausreichend PKW-Stellplätze vorhanden. |
Öffnungszeiten: | |
Mo & Mi | 10:30 bis 19:00 Uhr |
Di & Do | 08:00 bis 16:00 Uhr |
Fr | 08:00 bis 13:00 Uhr |
sowie nach Vereinbarung auch außerhalb unserer offiziellen Öffnungszeiten |
Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL
Hier können Sie bald ihren Termin online reservieren.
Ansprechpartner: Peggy Hoischen
Pötzschker Weg 2-4
04179 Leipzig
Tel.0341/21962515
info@physiotherapie-hoischen.de
Aufsichtsbehörde: Gesundheitsamt Stadt Leipzig
Berufsbezeichnung: Physiotherapeutin
Verliehen durch: Regierungspräsidium Leipzig
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen: Gesetz über die Berufe in der Physiotherapie (Masseur- und Physiotherapeutengesetz – MPhG)
Regelungen einsehbar unter: http://www.gesetze-im-internet.de/mphg/BJNR108400994.html
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung:
Allianz Vericherungs-AG 10900 Berlin